Gemeinsam Klarheit schaffen

Geld ist ein sensibles Thema – besonders dann, wenn sich Lebenssituationen verändern, neue Verpflichtungen entstehen oder mehrere Personen gemeinsam wirtschaften. Ob in einer Familie, einer Patchwork-Konstellation, einer Wohngemeinschaft oder bei einer Trennung: Die Frage, wie finanzielle Mittel fair und sinnvoll eingesetzt werden, ist oft komplex und emotional aufgeladen.

Ein gut durchdachtes Budget schafft nicht nur Übersicht über Einnahmen und Ausgaben, sondern auch Sicherheit im Alltag. Es hilft, Prioritäten zu setzen, finanzielle Engpässe frühzeitig zu erkennen und Konflikte zu vermeiden. Gerade in Phasen der Neuorientierung – etwa beim Zusammenziehen, bei der Familiengründung oder beim Auszug von Jugendlichen – ist eine klare finanzielle Struktur besonders wertvoll.

Beim beratungszentrum-gr.ch unterstützen wir Sie dabei, Ihre Finanzen zu ordnen und tragfähige Lösungen zu finden – individuell, vertraulich und praxisnah. Unsere Beratung orientiert sich an Ihrer Lebenssituation und Ihren Bedürfnissen. Wir arbeiten mit erprobten Methoden, aktuellen Richtwerten und viel Erfahrung – damit Sie mit Ihrem Geld gut und bewusst umgehen können.

Haushaltsbudgets für Familien & Patchworkfamilien

Gemeinsame Haushaltsführung erfordert klare Strukturen. Wir helfen Ihnen, Einnahmen und Ausgaben realistisch zu planen – auch bei komplexen Familienkonstellationen.

Budgets für Alleinerziehende & Alleinstehende

Ein gutes Budget schafft Sicherheit – besonders bei einem Einkommen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Finanzen im Griff behalten.

Kostenaufteilung im Konkubinat

Wer zahlt was? Wir unterstützen Sie bei der fairen und transparenten Aufteilung gemeinsamer Ausgaben im Konkubinat.

Bedarfsbudget für Paare in Trennung

Wir erstellen mit Ihnen einen Aufteilungsvorschlag für die Zeit der Trennung – sachlich, nachvollziehbar und lösungsorientiert.

Taschengeldberatung für Schülerinnen & Schüler

Wie viel ist sinnvoll? Wir beraten Eltern und Jugendliche zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Geld.

Einteilung des Lehrlingslohns

Wir zeigen jungen Menschen, wie sie ihren Lohn sinnvoll einteilen, Rücklagen bilden und Ausgaben planen können.

Kostgeldberechnung für Jugendliche, Senior*innen & Wohnpartner*innen

Wer im Haushalt mitwohnt, sollte sich fair beteiligen. Wir helfen bei der Berechnung eines angemessenen Beitrags.

So läuft die Beratung ab:

Dauer der Beratung: 60 Minuten

  • Kosten: CHF 180.– (inklusive 90 Minuten schriftliche Ausarbeitung Budget)
  • Zusatzkosten je weitere Stunde: CHF 75.–
  • Ort: Persönlich in Chur, telefonisch oder online
  • Sprache: Deutsch, Englisch (weitere Sprachen auf Anfrage)

Für Trennungsbudgets muss mit einem erhöhten Aufwand von bis zu 240 Minuten gerechnet werden.

Für Jugendliche und Studenten ist die Budgetberatung kostenlos.

Für Termine, die nicht wahrgenommen bzw. später als 24 Stunden vor dem vereinbarten Beratungstermin annulliert werden, wird ein Unkostenbeitrag von CHF 100.- verrechnet.

Vorbereitungsaufgaben:

Für eine Budgetberatung müssen die wesentlichen Angaben zu Einkommen und Ausgaben bekannt sein. Erfassen Sie die Angaben in der Budgetvorlage und bringen Sie diese zum vereinbarten Beratungsgespräch mit.

Download Budgetvorlage Excel
Download Budgetvorlage

Warum wir die richtige Wahl sind

Wir sind:

unabhängig & neutral – Wir vertreten keine Interessen ausser Ihre.
fachlich fundiert & verständlich – Wir erklären komplexe Inhalte klar und nachvollziehbar.
lösungsorientiert & individuell – Ihre persönliche Situation steht im Mittelpunkt.
kostengünstig & fair – Unsere Beratung ist bezahlbar und transparent.

Jetzt Termin vereinbaren

Nutzen Sie unser Kontaktformular, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Gemeinsam finden wir einen Weg – für mehr Klarheit und Sicherheit in Finanzfragen.